Veranstaltungen
Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.
Montag, den 04.08.2025
10:00 Uhr
Schnitzeljagd für Kinder (6-11 J.) mit den Hunden "Simba" und "Pelle" von Doggykids. Die kleine Waldhexe hat ihr Herz verloren! Daher hat sie etwas ganz Böses getan, sie hat 10 Hundewelpen auf Langeoog entführt! Mit diesen ist sie in den Märchenwald (Inselwäldchen) zu den Wichteln, Zauberern und Einhörnern geflohen. Alle sind nun ganz traurig! Wir müssen die Welpen mit den Schnitzeljagdprofis, den Hunden Simba und Pelle, unbedingt finden und befreien. Doch wo ist die Waldhexe hin? Welchen Weg hat sie genommen? Hat die alte Eule etwas beobachtet? Vielleicht finden wir sogar das Herz der Waldhexe, dann könnten wir dies gegen die Welpen eintauschen! Seid dabei! 24,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
14:30 Uhr
Eine 3std. spannende Entdeckungsreise mit Uwe Garrels zu den Ureinwohnern des Watts. Wie können Muscheln, Würmer und Schnecken hier überleben? Die "normalen" Lebensbedingungen im Watt sind schon echt hart, aber die großen und die kleinen Feinde sind so zahlreich wie in einem Computerspiel und es geht immer ums Ganze. Wie heißt es so schön: Nur die Harten kommen in den (Natur)Garten ... Also: Zieht euch warm an! 20,00 €, 1. Kind (8-15 J.) 10,00 €, jedes weitere Kind frei, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel Nicht geeignet für Kinder unter 8 Jahren.
15:30 Uhr
Der Heimatverein lädt wieder zur ostfriesischen Teezeremonie ein. Diese seit ca. 300 Jahren in Ostfriesland bestehende Kulturpraxis hat die UNESCO als Immaterielles Kulturgut aufgenommen. Auf ostfriesisch heißt sie „Teetied“ und kann im Seemannshus erlebt und gelebt werden. Langeooger Teezeremonieexpertinnen des Heimatvereins erläutern diese Kultur, erzählen Geschichte und Geschichten. Der mit losen Teeblättern (ostfriesische Mischung) zubereitete Tee wird auf Kandiszucker, genannt „Kluntje“, gegossen. Anschließend wird Sahne auf den Teespiegel abgelegt, die zunächst nach unten absinkt und dann wieder nach oben steigt. Das hierbei entstehende wolkenähnliche Gebilde wird „Wulkje“ genannt. Der Tee wird in der Regel nicht umgerührt, sodass mit jedem Schluck ein anderer Geschmack entsteht: zunächst die milde Sahne, dann der kräftige Tee und zuletzt die Süße des Kandis. Serviert in einem typischen Teeservice mit dem Dekor der Ostfriesischen Rose. Das Motto: „Ostfriesische Gemütlichkeit hält stets ein Tässchen Tee bereit.“ Die Teetied dauert ca. eineinviertel Stunden. Eintritt frei, Spende erbeten! Max. 14 Teilnehmer, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
17:30 Uhr
Wechselnde Themen: Wir experimentieren mit Pigmenten, Marmormehl, Asche, Kreiden. Wir kratzen, spachteln, zerstören, fügen hinzu, steuern den kreativen Prozess und erschaffen unser Bild. Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 15 J., Info: Marlies Eggers, 0163 7374430 (Tel./WhatsApp), www.marlies-eggers.de, 60,00 € (+ 15,00 € Material, bitte vor Ort bezahlen), Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
20:00 Uhr
Ein Jahr lang ist Wigald Boning jeden Tag zum Baden gegangen, draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel, tauchte in Eislöchern ab und krönte sich selbst am Coronation Day mit einem Bad in der Londoner Themse (Salbung mit zweifelhaften Pflegeprodukten inbegriffen). In einem launigen Lichtbildervortrag nimmt Boning seine Zuhörer mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens und gibt bei Bedarf auch Tipps für Nachahmer: Wie hält man beim Winterbaden die Kälte in Schach? Was gibt es im Regenrückhaltebecken deutscher Flughäfen zu beachten? Und: Warum überhaupt 365 Tage lang täglich Baden gehen? Macht das schön? Oder wenigstens Spaß? Karten:15,00/25,00 € an der Tourist-Infos/Haus der Insel o. zzgl . 2,00 € an der Abendkasse.