Veranstaltungen
Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.
Mittwoch, den 23.07.2025
09:30 Uhr
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene - mit diesem Malsystem kann jeder kreativ werden. Für Kinder ab 4 J. mit Begleitung (kostenlos!), 12,50 €, Karten: Spöölstuv oder Tourist-Info/Haus der Insel
11:00 Uhr
Für Kinder ab 8 J. (ohne Begleitung). Ihr bedruckt und bemalt eine Stofftasche, ein Federmäppchen oder ein Kulturtäschen, 10,00 €, Karten: Spöölstuv oder Tourist-Info/Haus der Insel
14:30 Uhr
Die Meerlandschaft Langeoog steht im Vordergrund. Wir widmen uns besonders dem Malen von Himmel und/oder Wellen. Gemalt wird mit Acrylfarben. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 J. Mindestteilnehmerzahl: 3, 60,00 € +Materialkosten 12,00 € (bitte in bar mitbringen) Karten:Tourist-Info/Haus der Insel
15:00 Uhr
Der permanente Wandel im Wattenmeer ist die einzige Konstante dieses Lebensraumes. Mit welchen Strategien die Bewohner des Wattenmeeres damit umgehen ist Teil dieser Wattführung. Ob Austernfischer oder Garnele, ob Strandflieder oder Miesmuschel, sie alle sind Teil einer großen Lebensgemeinschaft, Bewohner des größten Wattgebiets der Welt und unsere heutigen Hauptdarsteller. Entdecken Sie mit Wattführer Deff Westerkamp das Weltnaturerbe Wattenmeer. Bitte an wetterabhängige Kleidung denken inkl. Sonnenschutz. Festsitzende Stiefel oder Neoprenschuhe sind an kühlen Tagen zu empfehlen. 15,00/8,00 € (ab 5 J.), Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
15:30 Uhr
Kurz nach der Flut und am besten bei kräftigem Nordostwind, ist Bernsteinzeit. Dann hat man auf den Ostfriesischen Inseln gute Chancen im Spülsaum fündig zu werden. Vor 20 Millionen Jahren sind Flüsse und Bäche über ihre Ufer getreten. Unter Wasser wurde das Harz der Bäume zu Bernstein. Der kam vor 200.000 Jahren mit den Gletschern nach Ostfriesland. Dort liegt das Gold der Meere in 20 Metern Tiefe. Und immer wenn Wind und Wasser den Boden aufwühlen, werden Schätze an Land gespült. Wie wertvoll die sind, erfährt man nur, indem man sie schleift und poliert. Dann zeigt sich, ob der Bernstein sogenannte Inklusen, Pflanzenreste oder gar ganze Insekten, enthält. Und wie man das macht, das lernen die Teilnehmer beim Bernsteinschleifkurs – übrigens unabhängig von Windrichtung und Gezeiten. Ein Bernstein, Schleifpapier, Polierpaste und ein Lederband sind inklusive. Kinder ab 6 Jahre www.bernsteinschleifkurse.de, 25,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel.
16:00 Uhr
In unserer Gruppe von maximal 20 Personen erwartet euch ein intensives Naturerlebnis. Gemeinsam erkunden wir die geheimnisvolle Welt zwischen Ebbe und Flut und lernen spannende Fakten über diesen besonderen Lebensraum kennen. Ich werde mein Wissen und meine Begeisterung für das Wattenmeer mit euch teilen und eure Fragen gerne beantworten. In unserer überschaubaren Gruppe bleibt genügend Raum für individuelle Entdeckungen. Meldet euch jetzt an (ab 10 J.) und sichert euch euren Platz für dieses besondere Naturerlebnis! Gesundheit und körperliche Fitness sind für diese Tour Voraussetzung. Barfuß auf eigene Gefahr! Hunde müssen leider zu Hause bleiben. 20,00/15,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
17:00 Uhr
Yoga - Fokus Rücken Rückengestärkt den Urlaub genießen mit atemgeführtem Rückenyoga, welches das körperliche Befinden aller Teilnehmer beachtet. Körperstellungen ( Asanas ) aus dem Hathayoga und dynamische Übungen führen zu mehr Beweglichkeit, freierem Energiefluss und zur Muskelstärkung. In Entspannungssequenzen wird den erfahrenen Impulsen nachgespürt. Neuentdecker und Geübte werden bedarfsgerecht angeleitet. Leitung: Monika Fieseler-Karras, ausgebildet in Integralem Yoga, fortgebildet in Rückenyoga und Yogatherapie, 15,00 € (90 min), Yoga-Vollausstattung vorhanden. Zusätzliche Plätze sowie 5er-Karten für 70 € sind über den Veranstalter erhältlich. Info & Anmeldung: Neei Bauhoff Veranstaltungshaus, www.neei-bauhoff.de, Tel. 04972 9906677, oder Tourist-Info/Haus der Insel
20:00 Uhr
Der Gospelchor Langeoog präsentiert in der ev.-luth. Inselkirche unter der Leitung von Olga Persits das aktuelle Programm 2025 "Thank you for the music" mit Gospel- und Popsongs. 12,00 €, Kinder bis 14 J. frei, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel, Restkarten an der Abendkasse.