Veranstaltungen
Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.
Freitag, den 03.10.2025
10:00 Uhr
Sandstrand, Wasser, Wind und Wolken – Landschaft in Bewegung. Menschen, Vögel, Angespültes – Lebewesen in Bewegung. Weiter Blick, Bodenblick, Innenblick – Gedanken in Bewegung. Freude, Schmerz und Aufatmen – Gefühle in Bewegung. Alles ist immer dabei auf dem Weg am Strand entlang. Uwe Garrels (Watt- und Inselführer) und Susanne Wübker (Theologin) erkunden mit Ihnen gemeinsam zweieinhalb Stunden lang diese faszinierende Welt. Strandfeste Kleidung, dem Wetter entsprechend. 15,00 € Karten: Tourist-Info/Haus der Insel (Die Einnahmen gehen vollumfänglich als Spende an das Jesuit Refugee Service-Partnerprojekt, mit dem St. Nikolaus Geflüchtete in Uganda unterstützt.)
15:00 Uhr
Hexe Wackelzahn und Zauberer Zip Zap streiten sich, wer von beiden besser zaubern kann. Da gibt es bald ein paar sonderliche Gestalten im Zauberwald. Wäre da nicht der Kasper mit seinen Freunden, der Großmutter, Gretel, Seppel und Ente Ingeborg gäbe es kein gutes Ende! Doch was hat der Räuber Schwarzbart da noch mit all dem zu tun? 5,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
15:30 Uhr
Kurz nach der Flut und am besten bei kräftigem Nordostwind, ist Bernsteinzeit. Dann hat man auf den Ostfriesischen Inseln gute Chancen im Spülsaum fündig zu werden. Vor 20 Millionen Jahren sind Flüsse und Bäche über ihre Ufer getreten. Unter Wasser wurde das Harz der Bäume zu Bernstein. Der kam vor 200.000 Jahren mit den Gletschern nach Ostfriesland. Dort liegt das Gold der Meere in 20 Metern Tiefe. Und immer wenn Wind und Wasser den Boden aufwühlen, werden Schätze an Land gespült. Wie wertvoll die sind, erfährt man nur, indem man sie schleift und poliert. Dann zeigt sich, ob der Bernstein sogenannte Inklusen, Pflanzenreste oder gar ganze Insekten, enthält. Und wie man das macht, das lernen die Teilnehmer beim Bernsteinschleifkurs – übrigens unabhängig von Windrichtung und Gezeiten. Ein Bernstein, Schleifpapier, Polierpaste und ein Lederband sind inklusive. Kinder ab 6 Jahre www.bernsteinschleifkurse.de, 25,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel.