Veranstaltungen
Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.
Freitag, den 13.06.2025
10:00 Uhr
Vom Treffpunkt aus radeln wir zur Meierei und umwandern dann das Ostende gegen Hochwasser. Wir erleben die Phasen der Inselentstehung und durchqueren unterschiedlichste Lebensräume. Dabei erkunden wir Pflanzen und Kleintiere und nutzen die sich bietenden Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Mindestalter 12 J. Dem Wetter angepasst anziehen und schützen! Fernglas und Verpflegung für 5 Stunden nicht vergessen. Mit Nationalparkführer Dr. Thorsten Kraft. (E-Mail: mail@naturkundeundmusik.de) 20,00/12,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel.
15:00 Uhr
Hexe Wackelzahn und Zauberer Zip Zap streiten sich, wer von beiden besser zaubern kann. Da gibt es bald ein paar sonderliche Gestalten im Zauberwald. Wäre da nicht der Kasper mit seinen Freunden, der Großmutter, Gretel, Seppel und Ente Ingeborg gäbe es kein gutes Ende! Doch was hat der Räuber Schwarzbart da noch mit all dem zu tun? 5,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
17:00 Uhr
Kleine Gruppe - Großer Teamgeist Führung mit Nationalpark-Wattführerin Fiona Wettstein. Um das Watt kennen zu lernen, muss man nicht gleich stundenlang drin rumwaten - da reichen auch erst mal 2 Stunden. Wieviel ist ein Kilo Watt wirklich und was kann man rausholen? Schau'n wir mal nach ... für alle ab 6 J. Bitte an watt-und schlickgerechte Kleidung und Sonnenschutz denken. 16,00/9,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel. Hunde müssen leider zu Hause bleiben. Bitte Beachies oder Wattsocken mitbringen.
17:30 Uhr
Erfahren Sie mit Nationalpark-Wattführer Martin Roggen, wie groß die Artenvielfalt in den Salzwiesen und dem Watt ist. Genießen Sie intensive Gerüche und Geschmäcker von Pflanzen der Salzwiesen und lassen Sie sich vom vielfältigen Leben im Wattboden verblüffen. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit den Bewohnern des Meeresgrundes. Barfuß auf eigene Gefahr! 15,00/10,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
20:00 Uhr
Oliver Wnuk ist stets auf der Suche nach dem Glück: Wo ist es, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab? Aus der Zusammenarbeit mit u.a. der Frankfurter Rundschau sind teils nachdenkliche, teils amüsante Kolumnen mit Tiefgang entstanden, aus denen er u.a. lesen, erzählen, spielen, kurz: agieren wird. Von der Erkenntnis, warum das menschliche Ohr so seltsam anmutet bis hin zur lapidaren Frage nach dem Glück. Ein sehr persönlicher, autobiographischer Abriss durch die großen Themen des Lebens; über die Stolpersteine, die es umzudrehen gilt und das Gefühl, beim Proktologen erkannt zu werden. Seinen Durchbruch erlangte Wnuk als ULF in der Kult-Comedy-Serie „STROMBERG“. Als HINNERK FELDMANN in der ZDF-Erfolgsreihe „Nord Nord Mord“ begeistert er seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig knapp 9-10 Mio. Zuschauer vor den TV-Bildschirmen. Seine selbstverfasste ARD-Reihe „Das Leben ist kein Kindergarten“, in der er auch die Hauptrolle spielte, zählt zu seinen jüngsten Erfolgen. 23,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel, Restkarten zzgl. 2,00 € an der Abendkasse.