Veranstaltungen
Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.
Mittwoch, den 15.10.2025
09:30 Uhr
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene - mit diesem Malsystem kann jeder kreativ werden. Heute mit dem Erfinder des Quadratologo: Manuel Franke. Für Kinder ab 5 J. mit Begleitung (kostenlos!), 12,50 €, Karten: Spöölstuv oder Tourist-Info/Haus der Insel
Ausgebucht - Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht mehr gebucht werden kann
10:00 Uhr
Die Führung folgt dem ablaufenden Wasser bis zur Niedrigwasserlinie. Wir werden Strandläufer, Regenpfeifer, Gänse, Enten und Möwen bei der täglichen Arbeit antreffen. Welche Nahrung wird mit welchen Strategien gesucht, welchen Herausforderungen sind die Zugvögel durch die Klimaerwärmung ausgesetzt? Weshalb ist das Wattenmeer für den Vogelzug so bedeutsam? – Diese und weitere Fragen werden auf der Wattwanderung anschaulich besprochen. Ausrüstung: Empfohlen wird sehr warme, wind- und regenfeste Kleidung sowie festsitzende hohe Gummistiefel oder Neoprenstiefel bis über die Knöchel. Die Tour ist ca. 8 km lang und für bewegungseingeschränkte Personen nicht geeignet; die Teilnahme von seh- oder höreingeschränkten Personen ist möglich. 25,00/15,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
Ausgebucht - Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht mehr gebucht werden kann
11:00 Uhr
Für Kinder ab 8 J. (ohne Begleitung). Ihr bedruckt und bemalt eine Stofftasche, ein Federmäppchen oder ein Kulturtäschen, 10,00 €, Karten: Spöölstuv oder Tourist-Info/Haus der Insel
13:00 Uhr
- Einführung in den Argentinischen Tango- Struktur u. Gangsysteme - Musikalität und Kombinationen für die Tanzfläche - Möglichkeiten der Tanzgestaltung Bitte doppelte Socken oder gleitende Schuhe mitbringen! 20,00 € Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
14:00 Uhr
"All up Platt" mit Bernhard Mennen Boßeln ist eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Teilen Europas gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen. Boßeln zählt zu den klassischen Sportdisziplinen des Friesensports. Hochburgen sind Ostfriesland, das Emsland, Teile des Oldenburger Landes, die schleswig-holsteinischen Landesteile Dithmarschen und Nordfriesland, die Niederlande sowie Irland. Als Tiro de bola aragonesa wird es in der spanischen Provinz Saragossa gespielt, als Bocciaforte (auch Boccia su Strada, Boccia alla Lunga oder Boccetta su Strada) in Italien, als Irish Road Bowling in Irland, Kanada und den Vereinigten Staaten und als Krugeln in Huttwil im Schweizer Kanton Bern. Boßeln ist eine sehr "gesellige Mannschaftssportart" und fördert bei allem sportlichen Ehrgeiz besonders den sozialen Zusammenhalt. Zur Förderung der ostfriesischen Sprache werden alle Kommandos auf plattdeutsch gegeben. Teilnahme ab 14 Jahren. 12,00/8,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
15:00 Uhr
Spaß haben? Sich bewegen? Nebenbei auch noch was Neues lernen? All das wird mit einem großen JA beantwortet, wenn es sich um ein Konzert mit SEM dreht. Kindergarten -und Grundschulkinder kommen also voll auf ihre Kosten. Mittlerweile hat Sem als Musiker in verschiedensten Ländern weit über 600 Konzerte gespielt. Er ist Vater von zwei Kindern und eben diese beiden Kinder haben ihn dazu inspiriert seine Alben „Farbulös“ und „Eine Prise Fantasie“ zu schreiben und so, speziell für Kinder -und Familien, auf der Bühne zu stehen. Es wird getanzt, gepurzelt, mitgesungen oder einfach nur zugehört. Hauptsache die Augen leuchten und alle sind happy. Bestimmt ist SEM gerade wieder irgendwo unterwegs, schaut doch mal wo und was er macht: https://sem-kinderlieder.de Eintritt: 7,00/ 5,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
Ausgebucht - Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht mehr gebucht werden kann
15:30 Uhr
Kurz nach der Flut und am besten bei kräftigem Nordostwind, ist Bernsteinzeit. Dann hat man auf den Ostfriesischen Inseln gute Chancen im Spülsaum fündig zu werden. Vor 20 Millionen Jahren sind Flüsse und Bäche über ihre Ufer getreten. Unter Wasser wurde das Harz der Bäume zu Bernstein. Der kam vor 200.000 Jahren mit den Gletschern nach Ostfriesland. Dort liegt das Gold der Meere in 20 Metern Tiefe. Und immer wenn Wind und Wasser den Boden aufwühlen, werden Schätze an Land gespült. Wie wertvoll die sind, erfährt man nur, indem man sie schleift und poliert. Dann zeigt sich, ob der Bernstein sogenannte Inklusen, Pflanzenreste oder gar ganze Insekten, enthält. Und wie man das macht, das lernen die Teilnehmer beim Bernsteinschleifkurs – übrigens unabhängig von Windrichtung und Gezeiten. Ein Bernstein, Schleifpapier, Polierpaste und ein Lederband sind inklusive. Kinder ab 6 Jahre www.bernsteinschleifkurse.de, 25,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel.
17:00 Uhr
Yin Yoga als wohltuender Ausgleich zum hektischen, herausfordernden Alltag: Beim Yinyoga nehmen Sie langsam, atembetont die Asanas (Körperpositionen) ein, die Sie zum Loslassen einladen, indem Sie dort etwas länger in Passivität verweilen. Dadurch wirken die Übungen auf verschiedenen Ebenen tiefer; körperliche und geistige Blockaden können sich lösen. Der Blick richtet sich zunehmend nach innen, so dass Ruhe und Gelassenheit entstehen können. Klangschalenklänge untermalen einige Asanas sowie die Schlussentspannung und verstärken so die lösenden Impulse dieser Yogaeinheit. Für Neueinsteiger*innen und erfahrene Yogapraktizierende gleichermaßen geeignet. Leitung: Monika Fieseler-Karras, ausgebildet in Integralem Yoga, fortgebildet in Rückenyoga und Yogatherapie. 15,00 € (90 min), Yoga-Vollausstattung vorhanden. Zusätzliche Plätze sowie 5er-Karten für 70 € sind über den Veranstalter erhältlich. Info & Anmeldung: Neei Bauhoff Veranstaltungshaus, www.neei-bauhoff.de, Tel. 04972 9906677, oder Tourist-Info/Haus der Insel
20:00 Uhr
Der Gospelchor Langeoog präsentiert in der ev.-luth. Inselkirche unter der Leitung von Olga Persits das aktuelle Programm 2025 "Thank you for the music" mit Gospel- und Popsongs. 12,00 €, Kinder bis 14 J. frei, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel, Restkarten an der Abendkasse.