Veranstaltungen
Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.
Freitag, den 23.05.2025
09:30 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung 10.00 bis 11.00 Uhr Kaleidoskop, ein optisches Spielzeug zum selber bauen und gestalten. Ein Klassiker! Ein Spaß für groß und klein. Bringt einfach mini Muscheln, mini Schnecken ein priese Sand, oder was Ihr interessantes am Strand findet mit. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Fliegen, Krebsscheren, kleine Perlen, Schrauben, klein muss es sein…. Kosten 8,00 € mind. 3 Teilnehmer
10:00 Uhr
Vogelbeobachtung für Einsteiger: Für viele Zugvögel ist Langeoog im Wattenmeer ein ideales Nahrungs- und Rastgebiet. Aber wer hier ankommen und wieder abfliegen will, braucht Fett unter der Haut und das auch nicht zu knapp. Hier gilt nicht nur „Survival of the Fittest“ sondern auch „Survival of the Fattest“, denn der Vogelzug ist eine gefährliche und anstrengende Reise, die unsere Zugvögel jährlich immer wieder auf sich nehmen. Vom Treffpunkt aus geht es mit dem Fahrrad zu einigen guten Beobachtungsplätzen, wo wir gemeinsam mit Fernglas und Spektiv auf Entdeckung gehen. Ob Gänse, Enten, Möwen, Watvögel oder Singvögel, schauen wir mal, was uns vor die Linse fliegt. Der Ausflug endet nach ca. 2,5 h oder wenn wir die Melkhörndüne erreicht haben. Mitzubringen: Fahrrad, möglichst Fernglas, Fotoapparat etc., wetterfeste und -angepasste Kleidung, etwas zum Trinken. Teilnahme ab 6 J., 16,00/9,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
14:00 Uhr
Der permanente Wandel im Wattenmeer ist die einzige Konstante dieses Lebensraumes. Mit welchen Strategien die Bewohner des Wattenmeeres damit umgehen ist Teil dieser Wattführung. Ob Austernfischer oder Garnele, ob Strandflieder oder Miesmuschel, sie alle sind Teil einer großen Lebensgemeinschaft, Bewohner des größten Wattgebiets der Welt und unsere heutigen Hauptdarsteller. Entdecken Sie mit Wattführer Deff Westerkamp das Weltnaturerbe Wattenmeer. Bitte an wetterabhängige Kleidung denken inkl. Sonnenschutz. Festsitzende Stiefel oder Neoprenschuhe sind an kühlen Tagen zu empfehlen. 15,00/8,00 € (ab 5 J.), Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
14:30 Uhr
Erfahren Sie mit Nationalpark-Wattführer Martin Roggen, wie groß die Artenvielfalt in den Salzwiesen und dem Watt ist. Genießen Sie intensive Gerüche und Geschmäcker von Pflanzen der Salzwiesen und lassen Sie sich vom vielfältigen Leben im Wattboden verblüffen. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit den Bewohnern des Meeresgrundes. Barfuß auf eigene Gefahr! 15,00/10,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
15:00 Uhr
Hexe Wackelzahn und Zauberer Zip Zap streiten sich, wer von beiden besser zaubern kann. Da gibt es bald ein paar sonderliche Gestalten im Zauberwald. Wäre da nicht der Kasper mit seinen Freunden, der Großmutter, Gretel, Seppel und Ente Ingeborg gäbe es kein gutes Ende! Doch was hat der Räuber Schwarzbart da noch mit all dem zu tun? 5,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
17:00 Uhr
Die Yogis erwartet eine tiefenentspannende Yin Yoga-Stunde, die zum Loslassen auf allen Ebenen einlädt. Durch längeres Verweilen in Dehnungen und Drehungen wird das Loslassen erleichtert, um körperlich tiefer in die Übungen hineinzugleiten, während die Übenden immer mehr bei sich selbst ankommen. Dabei können sich Körper, Geist und Seele nachhaltig entspannen. Die Stunde wird mit Handpan und instrumentaler Musik gestaltet sowie mit wohligen Klängen von Klangschalen während der Endentspannung untermalt. Leitung: Marc Hürtgen aus Düren, ausgebildet in Hatha Yoga, Yin Yoga, Aroma-Öl-Massage, und Peter-Hess-Klangmassage I+II. 15,00 € (90 min), Yoga-Vollausstattung vorhanden. Zusätzliche Plätze sowie 5er-Karten für 70 € sind über den Veranstalter erhältlich. Info & Anmeldung: Neei Bauhoff Veranstaltungshaus, www.neei-bauhoff.de, Tel. 04972 9906677, oder Tourist-Info/Haus der Insel