Bitte aktivieren Sie Javascript oder fügen Sie für diese Seite eine Ausnahme hinzu. Ohne Javascript kann der Onlineshop leider nur eingeschränkt genutzt werden.

Veranstaltungen

Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.

 
Filter:
 

Donnerstag, den 23.10.2025

Geführte Insel-Fahrradtour (18 / 20)
23.10.2025
10:30 Uhr

Radfahren im Insel-Rhythmus. Mit dem Rad geht es im entspannten Tempo mit Pausen und Zeit für Informationen, Wissenswertes und dit & dat (dies und das) über die Insel! Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad und ggf. etwas zu Trinken mit! Über uns: Wir, Thomas Agena und Karsten Luplow, leben zusammen seit über 100 Jahren auf der Insel. Es macht uns Spaß, Ihnen unsere Heimat zu zeigen und Sie mit Fakten und dem einen oder anderen Döntje (lustige Geschichte) zu unterhalten. 15,00/8,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel

Yoga auf dem Stuhl (15 / 15)
23.10.2025
11:00 Uhr

Wie geht das? Während Sie in behaglicher Kleidung bequem sitzen oder den Stuhl als Stütze nutzen, mobilisieren Sie in dieser Stunde Ihren gesamten Körper durch achtsame, auf die Teilnehmer*innen angepasste sowie atembetonte Übungen und Bewegungsabläufe auf Basis der Ayur Yoga- und Hatha-Yoga-Tradition. Atemübungen, kreative Meditationen und Klangschalen-Klänge zum Abschluss bilden den Rahmen dieser Einheit und schenken Ihnen zusätzlich innere Ruhe. Für alle Menschen besonders geeignet, die ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern möchten, die fit bis ins hohe Alter bleiben wollen oder gerade körperlich eingeschränkt bzw. verletzt sind. Personen mit Schreibtisch-Arbeitsplatz erhalten viele Anregungen für nachhaltige Ausgleichsübungen. Die wohldosierte Anleitung führt zu einer angenehmen Anstrengung, die jeder Gast selbst bestimmen kann. Also, runter vom Sofa, rauf auf den Stuhl! 15,00 € (75 min), Yoga-Vollausstattung vorhanden. Zusätzliche Plätze sowie 5er-Karten für 70 € sind über den Veranstalter erhältlich. Info & Anmeldung: Neei Bauhoff Veranstaltungshaus, www.neei-bauhoff.de, Tel. 04972 9906677 oder Tourist-Info/Haus der Insel

Boßel-Sprach-Kurs (10 / 12)
23.10.2025
14:00 Uhr

"All up Platt" mit Bernhard Mennen Boßeln ist eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Teilen Europas gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen. Boßeln zählt zu den klassischen Sportdisziplinen des Friesensports. Hochburgen sind Ostfriesland, das Emsland, Teile des Oldenburger Landes, die schleswig-holsteinischen Landesteile Dithmarschen und Nordfriesland, die Niederlande sowie Irland. Als Tiro de bola aragonesa wird es in der spanischen Provinz Saragossa gespielt, als Bocciaforte (auch Boccia su Strada, Boccia alla Lunga oder Boccetta su Strada) in Italien, als Irish Road Bowling in Irland, Kanada und den Vereinigten Staaten und als Krugeln in Huttwil im Schweizer Kanton Bern. Boßeln ist eine sehr "gesellige Mannschaftssportart" und fördert bei allem sportlichen Ehrgeiz besonders den sozialen Zusammenhalt. Zur Förderung der ostfriesischen Sprache werden alle Kommandos auf plattdeutsch gegeben. Teilnahme ab 14 Jahren. 12,00/8,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel

Entspannt zeichnen - Zentangle (10 / 10)
23.10.2025
14:30 Uhr

Zentangle ist eine Wortschöpfung aus „Zen“ – Meditation und „tangle“ (verwoben). Strich für Strich entstehen auf einer kleinen Papierkachel wunderschöne Muster. Wenn Sie einen Stift halten und einen Strich, Kreis, Halbkreis und ein S malen können, steht Ihrem ersten Zentangle-Kunstwerk nichts mehr im Weg. Teilnehmen kann jede(r) ab einem Alter von 15 Jahren. Zentangle ist einfach, macht Spaß, entspannt und es gibt keine Fehler. Jede(r) kann es in kurzer Zeit lernen und das benötigte Material passt in jede Handtasche. Info: Angela Gessner, staunenswertes@t-online.de, 20,00 € inkl. Material, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel.

Ponystunde auf dem Süderhof für Kinder ab 3 Jahren (10 / 10)
23.10.2025
15:00 Uhr

In kleinen Gruppen lernen die Kinder unsere lieben Ponys kennen, dürfen sie putzen, streicheln und verwöhnen, ganz wie es kleine Ponyfreunde lieben. Anschließend wartet eine ca. 30 min. Kutschfahrt über unsere schöne Insel. Ein echtes Highlight für alle kleinen Pferdefans! 30,00 €, Karten in der Tourist-Info/Haus der Insel. Mindestens 5 Teilnehmern. Begleitpersonen je nach Auslastung gegen Aufpreis.

Deichkrönchen – Eine Seejungfrau entdeckt Ostfriesland (44 / 50)
23.10.2025
15:30 Uhr

In einer Zeit, in der Perfektion oft als Maßstab gilt, erzählt die Autorin Stephanie Paatsch eine erfrischend andere Geschichte. Im Mittelpunkt steht die liebenswerte Seejungfrau, deren Besonderheit in ihrem ungewöhnlichen Aussehen liegt. Anders als ihre Artgenossinnen hat sie neben ihrer Schwanzflosse auch noch Füße, für die sie ausgelacht und gehänselt wird. Gekränkt verlässt Deichkrönchen deshalb ihre Heimat. Doch zum Glück strandet sie zufällig mit ihrer Hängematte aus geflickten Fischernetzen beim Seehasen Lumpus und findet dort ein neues Zuhause. Vor ihm und den anderen Bewohnern des Krabbenweges muss sich die schüchterne Seejungfrau wegen ihrer großen Füße nicht schämen. Schon gar nicht vor der geheimnisvollen Auster Maria von Perla, die sie ermutigt an Land zu gehen und die traumhafte Küste Ostfrieslands zu entdecken. Doch als Deichkrönchen eines Tages von ihrem Ausflug zurückkehrt, wartet eine besorgniserregende Nachricht auf sie, die ihr Abenteuer in eine unerwartete Richtung lenkt. „Wir möchten Kindern vermitteln, dass es völlig in Ordnung ist, anders zu sein“, erklärt Stephanie Paatsch, „denn gerade diese Einzigartigkeit macht uns besonders.“ Das Buch entführt die kleinen Leser nicht nur in eine fabelhafte Welt, sondern auch an reale Orte Ostfrieslands. Begeistert von der Schönheit der Landschaft, dem Charme der Küstenorte und Inseln, schuf die Autorin eine Geschichte, die neugierig macht auf die Welt zwischen Wellen, Watt und Wind. Ebenso begeistert von dem Natur- und Kulturerlebnisist die Illustratorin Simone Hachenberg. Inspiriert von ihrer eigenen kleinen Tochter, gab sie Deichkrönchen ihr Gesicht und hauchte ihrer Umgebung Leben ein. Mit ihren detailreichen und liebevollen Illustrationen verleiht sie dem Buch einen ganz besonderen Zauber. „Mir gefällt besonders gut, dass die Charaktere mit ihren Eigenschaften auch wirklich existieren. Darunter „Maria von Jever“, die sich für den Deichbau stark gemacht hat und in der Geschichte die verwunschene Auster „Maria von Perla“ spielt. Für die Zeichnung der Auster habe ich mich von einem Ölgemälde, auf dem Maria von Jever einen Kopfschmuck mit Federn und Perlen trägt, inspirieren lassen.“ Man spürt, dass das Kinderbuch ein Herzensprojekt der beiden Frauen ist und so entwickelten sie gemeinsam ein einzigartiges Erzähltheater dazu. Die Attraktion des Erzähltheaters ist ein liebevoll nachgebauter Badekarren in Miniatur, der als Bühne für die lebendigen Illustrationen des Buches dient. Damals am Strand genutzt, um sich zum Baden umzuziehen, wird er in „Deichkrönchen“zum Symbol für die Küste und gelebten Traditionen. Mit Hilfe eines kleinen Steuerrades wechseln die Bilder nahtlos und nehmen die Kinder mit auf eine unvergessliche Reise durch die Seiten des Buches. Vor den Augen der kleinen Besucher wird die Geschichte rund um Deichkrönchen lebendig, während sie die Abenteuer der Charaktere hautnah miterleben. In dieser zauberhaften Atmosphäre werden einfühlsam alle Sinne angesprochen, wenn z.B. der Duft von Deichkrönchens Lieblingsteein der Luft liegt. Die schüchterne Seejungfrau geht bekanntlich bei Fräulein Schillerlocke, der pensionierten Lehrerin,in die Teestunde. „Unser Ziel war es, ein Erlebnis zu schaffen, das die Vorstellungskraft beflügelt und die Fantasie der Kinder anregt. Wir sind begeistert, mit dieser interaktiven Inszenierung eine neue Dimension des Vorlesens und Erlebens für Kinder zu schaffen“, erklärt Simone Hachenberg. „ Unser Erzähltheater ist eine Einladung gemeinsam in die Geschichte und die Welt der Bücher einzutauchen.“

Geführte Insel-Fahrradtour (20 / 20)
23.10.2025
15:30 Uhr

Radfahren im Insel-Rhythmus. Mit dem Rad geht es im entspannten Tempo mit Pausen und Zeit für Informationen, Wissenswertes und dit & dat (dies und das) über die Insel! Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad und ggf. etwas zu Trinken mit! Über uns: Wir, Thomas Agena und Karsten Luplow, leben zusammen seit über 100 Jahren auf der Insel. Es macht uns Spaß, Ihnen unsere Heimat zu zeigen und Sie mit Fakten und dem einen oder anderen Döntje (lustige Geschichte) zu unterhalten. 15,00/8,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel

Sturmfluten und Klimawandel (25 / 25)
23.10.2025
16:00 Uhr

In einer 2,5std. Führung informiert Meik Julius vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) über Küstenschutz und Deichbau, wie wichtig diese Dinge für Langeoog sind und wie wir unsere Insel schützen können. Außerdem geht es um Sturmfluten, den Meeresspiegelanstieg und auch die eigene Trinkwasserversorgung der Insel. 15,00 €, Kinder bis 15 J. kostenlos, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel

Uncle Hammond’s Soul Jazz Movement (297 / 300)
23.10.2025
20:00 Uhr

Uncle Hammond schart für sein Soul Jazz Movement Musiker aus Oldenburg und Bremen um sich, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Soul Jazz der 1960er Jahre wieder zum Klingen zu bringen. Im Mittelpunkt steht hierbei der legendäre Sound der Hammond-Orgel. Der warme, schmatzende Klang des Instruments, das aber auch brutales Kreischen von sich geben kann, ist das unverwechselbare Markenzeichen. Zum Repertoire des Movements gehören neben Eigenkompositionen auch Titel von Lonnie Smith, George Benson, Lou Donaldson und anderen Künstlern des Genres. Karten: 20,00 €, Tourist-Info/Haus der Insel, Restkarten zzgl. 2,00 € an der Abendkasse