Veranstaltungen
Hinweis: Eine Stornierung der Veranstaltungen ist nur bis einen Tag vor der Veranstaltung an der Tourist-Info im Haus der Insel möglich. Stornierungen werden mit 5,00 € pro Ticket verrechnet.
Montag, den 28.04.2025
15:00 Uhr
Ein Kinofilm für die ganze Familie. Das kleine Rettungsboot Elias ist jung und mutig: Bei einem wilden Sturm zögert es nicht, einem Kutter in Seenot zu helfen. Diese Heldentat beschert Elias einen Job in Großhafen, den Elias begeistert annimmt, obwohl er dafür seine Freunde in der behaglichen Bucht zurücklassen muss. Bald merkt er jedoch, dass die Tage in Großhafen zu anstrengend sind: Elias verschläft seinen Einsatz so oft, dass er heimgeschickt wird. Doch dort ist sein Job jetzt besetzt und seine alten Freunde sind beleidigt. Traurig dümpelt Elias auf dem Meer herum, bis er zufällig ein paar Schmuggelbooten auf die Spur kommt. Da wird ihm klar, dass er jetzt seine Freunde braucht. Also bittet er sie um Hilfe und sie lassen ihn nicht im Stich: sie fahren mit ihm zusammen los und verfolgen die Gangster. Dabei wird es noch ganz schön gefährlich, aber am Ende haben alle gelernt: Auch wenn das Abenteuer groß ist und wir klein sind – gemeinsam sind wir stark! Kind (3-15 J.) 7,00 €, Begleitperson (ab 16 J.) 5,00 €, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel
Ausgebucht - Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht mehr gebucht werden kann
15:30 Uhr
Der Heimatverein lädt wieder zur ostfriesischen Teezeremonie ein. Diese seit ca. 300 Jahren in Ostfriesland bestehende Kulturpraxis hat die UNESCO als Immaterielles Kulturgut aufgenommen. Auf ostfriesisch heißt sie „Teetied“ und kann im Seemannshus erlebt und gelebt werden. Langeooger Teezeremonieexpertinnen des Heimatvereins erläutern diese Kultur, erzählen Geschichte und Geschichten. Der mit losen Teeblättern (ostfriesische Mischung) zubereitete Tee wird auf Kandiszucker, genannt „Kluntje“, gegossen. Anschließend wird Sahne auf den Teespiegel abgelegt, die zunächst nach unten absinkt und dann wieder nach oben steigt. Das hierbei entstehende wolkenähnliche Gebilde wird „Wulkje“ genannt. Der Tee wird in der Regel nicht umgerührt, sodass mit jedem Schluck ein anderer Geschmack entsteht: zunächst die milde Sahne, dann der kräftige Tee und zuletzt die Süße des Kandis. Serviert in einem typischen Teeservice mit dem Dekor der Ostfriesischen Rose. Das Motto: „Ostfriesische Gemütlichkeit hält stets ein Tässchen Tee bereit.“ Die Teetied dauert ca. eineinviertel Stunden. Eintritt frei, Spende erbeten! Max. 14 Teilnehmer, Karten: Tourist-Info/Haus der Insel