zurück zur Suche

Deichkrönchen – Eine Seejungfrau entdeckt Ostfriesland

13.08.2025 15:30

In einer Zeit, in der Perfektion oft als Maßstab gilt, erzählt die Autorin Stephanie Paatsch eine erfrischend andere Geschichte. Im Mittelpunkt steht die liebenswerte Seejungfrau, deren Besonderheit in ihrem ungewöhnlichen Aussehen liegt. Anders als ihre Artgenossinnen hat sie neben ihrer Schwanzflosse auch noch Füße, für die sie ausgelacht und gehänselt wird. Gekränkt verlässt Deichkrönchen deshalb ihre Heimat. Doch zum Glück strandet sie zufällig mit ihrer Hängematte aus geflickten Fischernetzen beim Seehasen Lumpus und findet dort ein neues Zuhause. Vor ihm und den anderen Bewohnern des Krabbenweges muss sich die schüchterne Seejungfrau wegen ihrer großen Füße nicht schämen. Schon gar nicht vor der geheimnisvollen Auster Maria von Perla, die sie ermutigt an Land zu gehen und die traumhafte Küste Ostfrieslands zu entdecken. Doch als Deichkrönchen eines Tages von ihrem Ausflug zurückkehrt, wartet eine besorgniserregende Nachricht auf sie, die ihr Abenteuer in eine unerwartete Richtung lenkt.

„Wir möchten Kindern vermitteln, dass es völlig in Ordnung ist, anders zu sein“, erklärt Stephanie Paatsch, „denn gerade diese Einzigartigkeit macht uns besonders.“

Das Buch entführt die kleinen Leser nicht nur in eine fabelhafte Welt, sondern auch an reale Orte Ostfrieslands. Begeistert von der Schönheit der Landschaft, dem Charme der Küstenorte und Inseln, schuf die Autorin eine Geschichte, die neugierig macht auf die Welt zwischen Wellen, Watt und Wind.

Ebenso begeistert von dem Natur- und Kulturerlebnisist die Illustratorin Simone Hachenberg. Inspiriert von ihrer eigenen kleinen Tochter, gab sie Deichkrönchen ihr Gesicht und hauchte ihrer Umgebung Leben ein. Mit ihren detailreichen und liebevollen Illustrationen verleiht sie dem Buch einen ganz besonderen Zauber. „Mir gefällt besonders gut, dass die Charaktere mit ihren Eigenschaften auch wirklich existieren. Darunter „Maria von Jever“, die sich für den Deichbau stark gemacht hat und in der Geschichte die verwunschene Auster „Maria von Perla“ spielt. Für die Zeichnung der Auster habe ich mich von einem Ölgemälde, auf dem Maria von Jever einen Kopfschmuck mit Federn und Perlen trägt, inspirieren lassen.“

Man spürt, dass das Kinderbuch ein Herzensprojekt der beiden Frauen ist und so entwickelten sie gemeinsam ein einzigartiges Erzähltheater dazu.

Die Attraktion des Erzähltheaters ist ein liebevoll nachgebauter Badekarren in Miniatur, der als Bühne für die lebendigen Illustrationen des Buches dient. Damals am Strand genutzt, um sich zum Baden umzuziehen, wird er in „Deichkrönchen“zum Symbol für die Küste und gelebten Traditionen. Mit Hilfe eines kleinen Steuerrades wechseln die Bilder nahtlos und nehmen die Kinder mit auf eine unvergessliche Reise durch die Seiten des Buches.

Vor den Augen der kleinen Besucher wird die Geschichte rund um Deichkrönchen lebendig, während sie die Abenteuer der Charaktere hautnah miterleben. In dieser zauberhaften Atmosphäre werden einfühlsam alle Sinne angesprochen, wenn z.B. der Duft von Deichkrönchens Lieblingsteein der Luft liegt. Die schüchterne Seejungfrau geht bekanntlich bei Fräulein Schillerlocke, der pensionierten Lehrerin,in die Teestunde.

„Unser Ziel war es, ein Erlebnis zu schaffen, das die Vorstellungskraft beflügelt und die Fantasie der Kinder anregt. Wir sind begeistert, mit dieser interaktiven Inszenierung eine neue Dimension des Vorlesens und Erlebens für Kinder zu schaffen“, erklärt Simone Hachenberg. „ Unser Erzähltheater ist eine Einladung gemeinsam in die Geschichte und die Welt der Bücher einzutauchen.“

Preise

Der Artikel ist leider nicht online buchbar...

13.08.2025

   15:30 Uhr