Dein Hund ist schon etwas älter oder durch eine Erkrankung gehandicapt? Kein Problem, auch für Senioren habe ich eine sinnvolle Beschäftigung. Wir beginnen mit Dehnungs- und isometrischen Übungen. Cavalettis und/oder natürliche Hindernisse, z. B. Stöcke, Steine, Wurzeln, helfen uns dabei, wenn wir das Körpergefühl unserer Hunde verbessern. Mit kleinen physiotherapeutischen Übungen wie Dreibeinstand, Sitz/Steh oder Seitwärts-/Rückwärtslaufen runden wir unsere Übungsstunde ab.
Wichtig: Je nach Gesundheitszustand des Hundes ist ggf. zwischendurch eine Pause einzulegen oder die Übungsstunde vorzeitig zu beenden.
Anmeldung: Annett Beyer (Hundetrainerin/Verhaltensberaterin IHK), Tel. 01520 7522052, 20,00 € pro Mensch-Hund-Team (nur Barzahlung möglich).
Teilnahmebedingungen:
Der Hund muss frei von ansteckenden Krankheiten sein und über einen aktuellen Impfschutz verfügen. Er sollte das Arbeiten in einer Hundegruppe kennen und sozial verträglich sein. Das Training findet ausschließlich mit angeleintem Hund statt!
Der Hund sollte möglichst ein Geschirr tragen. Benötigt wird außerdem eine mindestens ca. 1,50 m lange Leine (keine Roll- oder Flexileine!!!) und viele Belohnungsleckeris (kleine und größere) und eine gut gefüllte Hundetrinkflasche.
Die Teilnahme an der Veranstaltung und die Nutzung der Geräte erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden an Mensch oder Tier. Der Teilnehmer haftet für die von sich und/oder seinem Hund verursachten Schäden. Die Haftung wird ausgeschlossen für Schäden, die durch Dritte und/oder deren Hunde verursacht werden.
Das Mindestalter des teilnehmenden Hundeführers beträgt 18 Jahre.
Für Begleitpersonen/Zuschauer gilt: Eltern haften für ihre Kinder - für Kinder bis 12 Jahre ist eine zusätzliche Begleitperson erforderlich.